Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d) (Medientechnologe/-technologin Druck)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Logo Forschungszentrum Jülich GmbH
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Arbeitsort:
52428 Jülich
(Nordrhein-Westfalen)
Eintrittsdatum:
01.09.2025
Befristung:
3 Jahre
Das Wichtigste in Kürze:

Was?
Medientechnologen Druck produzieren digitale Printmedien wie Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Bücher oder Plakate. Von der Datenvorbereitung über die Druckproduktion bis zur Endverarbeitung wickeln sie selbstständig Druckaufträge ab.
Wer?
Mindestvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss 10b. Wünschenswert ist ein vorausgegangenes Praktikum in einer Druckerei, einer Agentur oder in einem Printshop.
Wo?
Die Ausbildung erfolgt in der Abteilung Grafische Medien des Forschungszentrums Jülich. Die Berufsschule findet einmal pro Woche ganztägig im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen statt.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Printmedien digital produzieren

In der modernen Kommunikations- und Informationsgesellschaft besteht noch immer eine große Nachfrage nach Texten und Bildern in gedruckter Form. Neue Technologien haben den Druckprozess permanent verändert und eröffnen zusätzliche Möglichkeiten für die Druckproduktion. Ob Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Bücher oder Plakate – alle Printmedien müssen heute zielgruppengerecht umgesetzt und produziert werden. Als Medientechnologe Druck sind Sie dabei mittendrin: Sie drucken Akzidenzen, personalisierte Drucksachen oder Mailings; Sie bereiten Daten von Druckjobs auf; Sie richten Digitaldruckmaschinen ein und steuern die Druckprozesse. Vielfältige Mess- und Prüftätigkeiten werden zur Qualitätskontrolle durchgeführt.
Wer auf Zukunft setzt, Kreativität und Technik in einer Branche sucht, ist in der Druck- und Medienindustrie richtig.

Was muss ich können?

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder der Abschluss der Realschule. Sehr gutes Farbsehen ist Grundvoraussetzung. Zur Aufbereitung von Daten und der Bedienung von Digitaldruckmaschinen sind Grundkenntnisse im Umgang mit Computern und technisches Verständnis erforderlich. Zuverlässigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und die Freude an Teamarbeit runden Ihr Profil ab. Wünschenswert ist auch ein vorausgegangenes Praktikum in einer Druckerei, einer Agentur oder in einem Printshop.

Wie verläuft die Ausbilung?

In den drei Jahren Ausbildungszeit zum Medientechnologen (Druck) liegt der Ausbildungsschwerpunkt im Digitaldruck. Dort werden im ersten Ausbildungsjahr die Voraussetzungen für die Produktion von digitalen Medien gelegt. Grundlagen wie Planung von Druckaufträgen, Betriebsabläufe und Arbeitsorganisation werden vermittelt. Sie prüfen Druckdaten auf Vollständigkeit und Verwendbarkeit. Sie wählen Materialien für die Produktion aus und prüfen diese auf Verwendbarkeit. Sie erhalten Einblick in Seiten- und Nutzenanordnung unter Berücksichtigung von Druckweiterverarbeitungsvorgaben sowie Kontrollelemente für den Druck und die Weiterverarbeitung.
Im zweiten Ausbildungsjahr werden die...

Anzeige vom 03.08.2024. Letzte aktualisierung 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes...

Weihnachtsgeld befristet Englisch Homeoffice Tarifvertrag

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes...

Weihnachtsgeld befristet Englisch Homeoffice Tarifvertrag

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes...

Weihnachtsgeld befristet Deutsch Homeoffice Tarifvertrag

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes...

Weihnachtsgeld befristet Deutsch Homeoffice Tarifvertrag

Forschungszentrum Jülich GmbH Vollzeit merken
Jülich  + 24.1 km 22.05.2025

Unser Angebot ab. Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von... -

30 Tage Urlaub befristet betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance